Original Salzburg Käfer 1303 S Aufbau. Nach den Originalvorgaben aufgebaut.

1973 VW 1303 S Salzburg

Racing-Carssold

Nach FIA Homologation GT Klasse aufgebaut Historical Technical Passport echtes Rallyfahrzeug

Movie-Cars

Motorengröße

1585cm³

(97cuin)

Unique Cars

Leistung

125PS

(92KW)

Racing-Cars

Getriebe

Manuell

Racing-Cars

Preis

gegen Gebot

Technische Daten

Fahrzeugtyp
Coupe
Motorentyp
Boxer
Zylinder
4
Wagenfarbe
Polarsilber
Interiorfarbe
schwarz
Türen
2

Interne Nummer #117240

Beschreibung

In den Jahren 1971 bis 1973 setzte Porsche Salzburg einige leistungsgesteigerte VW 1302 S und VW 1303 S im europäischen Rallye-Sport ein. Den eingesetzen VW 1302 und VW 1303 war allen eine auffällige Lackierung in silber (Farbcode L96D) und schwarz gemein, sowie ein rot-weiß-roter Längsstreifen.


Damit wollte man dem VW Käfer ein sportlicheres Image verschaffen. Die Käfer fuhren nach dem damaligen Rallye-Reglement der Gruppe 2. So konnten bei einigen Rallyes erste Plätze sowie zahlreiche Platzierungen auf den Rängen 2 bis 10 erzielt werden.

Die Rallye-Motoren von Porsche Salzburg imponierten durch bemerkenswerte Literleistungen, wenn man mit VW-Maßstäben mißt. Die offizielle Angabe lautet: 120 PS bei 6000 U/min. Das macht bei 1584 ccm 76 PS pro Liter Hubraum und entspricht Porsche-Serienwerten. Die besten Super V-Motoren (1598 ccm) erreichen höchstens 133 PS, obwohl sie auf dem sehr viel tuningfreundlicheren VW 411-Triebwerk basieren. Diese Höchstleistung abermuß durch Aufgabe nahezu aller Elastizität erkauft werden, so daß auf manchen Strecken ein zahmerer 125 PS-Motor schon als der sichere Typ gilt. Gemessen daran ist es mehr als beachtlich, daß Porsche Salzburg aus der für Hocheistung weniger geeigneten Käfermaschine 120 PS locken konnte und es überdies verstanden hat, diese Leistung mit guter Elastizität zu paaren. Denn obwohl die Drehmoment-Kurve erst bei 5000 Touren ihr Maximum von 13,6 mkg erreicht, zieht der Motor bei 2000 U/ min los wie ein Büffel. 

Dieser 1303 S Salzburg Käfer wurde für aktuelle Rallies nach den alten Spezifikationen und der Homologation für die FIA Klasse für GT Fahrzeuge aufgebaut. Wie damals wird er von einem 1600ccm Motor angetrieben der ca 125 Pferde aktiviert. Gebremst wird mit Scheibenbremsen vorne. Für kalte Winterrallies ist noch eine Eberspächer Standheizung verbaut.