Klassiker

Original Westfalia Madrid 90% Originallack 2 Besitzer In Frankreich ausgeliefert Seltenes Zubehör

1973 VW T2b Westfalia Madrid

2 Besitzer Unrestaurierter Originalzustand Europäisches Modell Ausstattungsvariante Madrid Vorzelt Markise Vorratsschrank mit Kühlbox und Wassertank Spülbecken mit Handwasserpumpe Waschregal mit Klapptisch Kleiderschrank mit Propangaskocher Polstersitzbank seitlich mit Stauraum Polstersitzbank hinten mit Stauraum Polster auf dem Motorraum Mehrzweckschrank Reserveradverkleidung Schwenkbarer Esstisch

Racing-Cars

Laufleistung:

149.000km (92.584miles)

Movie-Cars

Motorengröße:

1600cm³ (98cuin)

Unique Cars

Leistung:

50PS (37KW)

Racing-Cars

Getriebe:

Manuell

Racing-Cars

Preis:

44.900 €

Technische Daten

Fahrzeugtyp:
Camper
Motorentyp:
Boxer
Zylinder:
4
Fahrgestell-Nr.:
2332142802
Wagenfarbe:
rot
Interiorfarbe:
dunkelbeige / senfgelb
Türen:
4

Interne Nummer #78

Beschreibung

Als der VW T2 1968 eingeführt wurde, hatte sich die Idee des Campingbusses längst etabliert und die VW Camper waren aus der VW-Familie nicht mehr wegzudenken. Wie bereits beim T1 gab es auch für den TS die von Westfalia entwickelten Bausätze. Diese Ausstattungssets trugen die Namen verschiedener europäischer Städte, darunter Oslo, Zürich, Rom, Madrid, Stockholm, Brüssel, Paris, Amsterdam und Berlin.

Bei dem hier angebotenen VW T2b Westfalia handelt es sich um einen seltenen Camper mit Madrid-Ausstattung. Der Wagen befindet sich im nicht restaurierten Originalzustand. Die Lackierung ist zu großen Teilen Erstlack.

Die Sonderausstattung „Madrid“ beinhaltet folgende Komponenten:
• Vorratsschrank mit Kühlbox und Wassertank
• Spülbecken mit Handwasserpumpe
• Waschregal mit Klapptisch
• Schrank mit Propangaskocher
• Polstersitzbank seitlich mit Stauraum
• Polstersitzbank hinten mit Stauraum
• Polster auf dem Motorraum
• Mehrzweckschrank
• Reserveradverkleidung
• Schwenkbarer Esstisch

Der hier angebotene Westfalia wurde für den französischen Markt ausgerüstet und am 22. Februar 1972 fertig gestellt. Damals wurde er, für Frankreich typisch, mit gelben Scheinwerfern ausgestattet. Neben einer Markise verfügt er zusätzlich noch über ein original Westfalia-Zelt. In den letzten 42 Jahren wurde der „Westy“ regelmäßig bewegt und ist quer durch Europa gefahren. 2012 kam er über einen Umweg von Frankreich über England nach Deutschland.